
Joker Ventures - 10 Cents in a Nutshell - #3 End-to-End Prozesse im Einkauf // ERP-Funktionsbausteine im Geschäftsprozessdesign des Einkaufs: Eine strategische Perspektive Im heutigen digitalen Zeitalter steht der Einkauf vor der Herausforderung, End-to-End-Prozesse effizient und nachhaltig zu gestalten. Dabei spielen ERP-Funktionsbausteine eine zentrale Rolle. Doch wie integriert man diese optimal, um ein nahtloses Prozessdesign zu gewährleisten? Die Bedeutung eines guten Lastenhefts Ein gutes Geschäftsprozessdesign beginnt mit einem klar definierten Lastenheft. Der Einkauf, als Verhandlungsführer und Bedarfsträger, sollte stets Funktionsanforderungen priorisieren, statt lediglich nach Softwarelösungen zu suchen. Beispiel: Ein RFQ-Prozess kann über ERP, eine Workflow-Engine oder Drittanbieterfunktionen abgebildet werden. Hier ist es entscheidend, Funktionen zu identifizieren, die bereits im System verfügbar sind, und erst dann gezielt nach externen Lösungen zu su...